Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Puffco

Puffco Proxy Kit mit Joystick Cap

Puffco Proxy Kit mit Joystick Cap

Normaler Preis 279,99€
Normaler Preis Verkaufspreis 279,99€
DU SPARST -279,99€ Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
      Heute bestellt Icon

      Jetzt bestellt

      Geschätzte Zustellung Icon

      Geschätzte Zustellung:

      Gratis Versand ab 42€ innerhalb Deutschlands 🇩🇪

      Lieferumfang:

      • Proxy Base
      • Proxy Pipe Glas
      • Proxy 3D Kammer
      • Proxy Joystick Cap
      • Oculus Carb Cap
      • Loading-Tool
      • USB-C Ladekabel
      • 5x Reinigungswattestäbchen
      • Transportkoffer mit Zipper

      Der Puffco Proxy ist ein kompakter Vaporizer, der speziell für Konzentrate entwickelt wurde – mit einem klaren Fokus auf einfachen Bedienkomfort und besten Geschmack. Durch sein modulares Design hebt er sich deutlich von anderen Geräten ab: Die Basis und das Glasteil lassen sich trennen und mit verschiedenen Aufsätzen kombinieren, zum Beispiel mit Wasserfiltern wie dem Puffco Bub oder anderen Drittanbieter-Pieces. Das Gehäuse erinnert in seiner Form an eine klassische Sherlock-Pfeife und liegt ergonomisch in der Hand – mit stabiler, flacher Standfläche.

      In dieser neuen Produktvariante ist die innovative Joystick Cap bereits enthalten. Sie ermöglicht einen 360°-gerichteten Luftstrom und sorgt so für eine besonders gleichmäßige Erwärmung, besseren Geschmack und dichtere Wolken. Die Kombination aus Edelstahl und Silikon macht den Joystick besonders robust und leicht zu reinigen – und verhindert, dass Rückstände den Luftstrom stören.

      Im Inneren des Proxy arbeitet Puffcos patentierte 3D-Kammer, bei der die Heizspirale nicht nur von unten, sondern auch von den Seiten heizt. Das sorgt für eine gleichmäßige Verdampfung ohne Hotspots – das Aroma bleibt voll erhalten und die Terpene kommen zur Geltung. Dank vier voreingestellter Temperaturstufen und einem versteckten Easter Egg Modus lässt sich die Dampfintensität individuell anpassen – und das alles mit nur einem einzigen Knopf. Der Proxy ist ein sogenannter Cold-Load-Vaporizer, das heißt, das Konzentrat wird vor dem Erhitzen eingefüllt. Mit dem mitgelieferten Tool klappt das problemlos. 

      Der große Vorteil: Die Bedienung ist spielend einfach, auch für Einsteiger. Einmal lang gedrückt aktiviert den Proxy, durch kurzes Drücken wählst du die Heizstufe. Die Session startet automatisch und endet nach wenigen Zügen – durch Doppeltippen kann sie verlängert werden. Der erzeugte Dampf ist geschmacklich hervorragend, angenehm kühl und wird durch das große Glasmundstück gut vorgekühlt, ohne dass Hitze im Gesicht landet.

      Der integrierte Akku hält bei normaler Nutzung etwa fünf bis sechs Sessions durch und ist in rund einer Stunde über USB-C wieder vollständig geladen. Der Akkustand wird durch ein einfaches Farbsystem angezeigt – grün, orange oder rot – so weißt du immer, wann es Zeit zum Nachladen ist.

      Der Puffco Proxy vereint hochwertige Materialien, intelligente Technik und durchdachtes Design. Er ist nicht nur ein stylisches Gerät für Zuhause, sondern auch ein flexibler Begleiter unterwegs. Mit viel Zubehör, Erweiterungsmöglichkeiten und einem konsequent modularen Aufbau ist er eines der vielseitigsten Vaporizermodelle für Konzentrate auf dem Markt.

      Angaben zur Produktsicherheit

      HERSTELLERINFORMATIONEN:

      Reinhart GmbH & Co. KG

      Tempelhofer Str. 21, 52068 Aachen

      E-Mail: support@puffco.com

      WARN – UND SICHERHEITSINFORMATIONEN:

      Allgemeine Sicherheitshinweise
      Dieses Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt.
      Außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
      Nicht zur Verwendung mit illegalen Substanzen vorgesehen. Informiere dich über die geltenden Gesetze in deinem Land.

      Warnhinweise zur Nutzung
      Vor der Verwendung sicherstellen, dass das Produkt sauber und frei von Rissen, Schäden oder Verformungen ist.
      Nicht verwenden, wenn sichtbare Schäden am Material (z. B. Glasbruch, Silikonrisse, Holzsplitter) vorliegen – Verletzungsgefahr!
      Keine Gewalt anwenden, um Bauteile zu lösen oder zu montieren.
      Vorsicht vor heißen Oberflächen während und nach der Nutzung, insbesondere bei Metallteilen.

      Warnhinweise für Metallsiebe
      Kleinteile und Verschluckungsgefahr: Metallsiebe sind kleine Teile und können leicht verschluckt werden, insbesondere von Kindern oder Haustieren. Halten Sie diese daher stets außer Reichweite.
      Scharfe Kanten: Einige Metallsiebe können scharfe Kanten aufweisen. Achten Sie darauf, sich beim Einsetzen oder Entfernen nicht zu schneiden. Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
      Hitzegefahr: Metallsiebe können sich während der Nutzung stark erhitzen. Lassen Sie sie vor dem Berühren oder Reinigen vollständig abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
      Warnhinweise für Reinigungszubehör

      Gefahr durch chemische Reiniger: Verwenden Sie Reinigungsflüssigkeiten, -pulver oder -gels nur gemäß den Herstellerangaben. Einige Produkte enthalten reizende oder ätzende Stoffe, die bei Kontakt mit Haut oder Augen Schäden verursachen können.
      Schutzmaßnahmen: Tragen Sie bei der Reinigung Handschuhe und vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit Reinigungsmitteln. Sollten Rückstände auf der Bong verbleiben, spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
      Lüftung: Verwenden Sie chemische Reiniger nur in gut belüfteten Bereichen, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
      Nicht mischen: Mischen Sie keine unterschiedlichen Reinigungsprodukte, da dies zu chemischen Reaktionen führen kann, die gesundheitsschädlich oder gefährlich sind.

      Hinweise zur Reinigung
      Bong oder Pfeife regelmäßig reinigen, um die Ansammlung von Harzen, Rückständen und Bakterien zu vermeiden.
      Glas- und Keramikprodukte: Nur geeignete Reinigungsmittel verwenden, keine aggressiven Chemikalien, die das Material angreifen könnten.
      Silikonprodukte: Mit warmem Wasser und milder Seife reinigen. Bei Bedarf hitzebeständige Silikonprodukte in kochendem Wasser desinfizieren.
      Holzpfeifen: Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Mit einem feuchten Tuch abwischen und gelegentlich mit einem Holzschutzmittel (z. B. lebensmittelechtem Öl) pflegen.
      Vor erneutem Gebrauch sicherstellen, dass alle Rückstände von Reinigungsmitteln entfernt sind.

      Sicherheit im Umgang mit Zubehör
      Nur mit geeignetem Zubehör (z. B. Diffusoren, Köpfen, Sieben oder Filtern) verwenden.
      Vorsicht beim Umgang mit Glas- oder Keramikteilen – Bruchgefahr.
      Zubehör aus Metall kann während des Gebrauchs heiß werden – nicht direkt nach der Nutzung anfassen.

      Warnhinweise zu Material und Design
      Glas-Bongs:

      Glas kann bei Stürzen zerbrechen. Immer auf einem stabilen Untergrund verwenden.
      Scharfe Bruchkanten nicht anfassen – Verletzungsgefahr.
      Silikon-Bongs:

      Silikon-Bongs sind biegsam, sollten aber nicht über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt werden, um Materialverformungen oder Schäden zu vermeiden.
      Vermeide scharfe Gegenstände, die das Silikon durchstechen könnten.
      Holzpfeifen:

      Holz ist ein Naturmaterial und kann bei unsachgemäßer Lagerung reißen oder splittern. Vor Gebrauch prüfen, ob das Holz glatt und intakt ist.
      Nicht in der Nähe von Wasser oder hoher Feuchtigkeit lagern, um Schimmelbildung oder Materialschäden zu vermeiden.

      Gesundheitliche Hinweise

      Teile das Produkt nicht mit anderen Personen, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.
      Verwende das Produkt nur in gut belüfteten Bereichen.

      Warnhinweise zur Entsorgung
      Beschädigte Produkte entsprechend der lokalen Vorschriften entsorgen:
      Glas in den Glasrecyclingbehälter.
      Silikon und Holz bei einer geeigneten Sammelstelle für Haushaltsabfälle oder Recycling abgeben.
      Vor der Entsorgung sicherstellen, dass alle Rückstände entfernt sind.

      Zusätzliche Hinweise zu speziellen Bong- und Pfeifentypen
      Elektrische Bongs (z. B. mit Vaporizern):

      Nur mit den empfohlenen Netzteilen oder Batterien verwenden.
      Vor Reinigung oder Wartung sicherstellen, dass das Gerät vom Strom getrennt ist.
      Bongs mit Perkolatoren/Diffusoren:

      Vorsicht bei der Reinigung, da diese Bauteile empfindlich sein können.
      Holzpfeifen:

      Holz kann durch Hitze oder aggressive Substanzen beschädigt werden. Beim Befüllen nicht zu fest stopfen, um das Material zu schonen.
      Nach Gebrauch gründlich ausklopfen und abkühlen lassen.

      Vollständige Details anzeigen

      Customer Reviews

      Be the first to write a review
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      0%
      (0)