-
DynaVap Vaporizer Ersatzkappe - The Cap
Normaler Preis 19,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Dosierkapsel für Kräuter
Normaler Preis 4,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Dosierkapsel für Extrakte - mit Füllwatte
Normaler Preis 4,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Capsule Caddy - für 2 Dosierkapseln
Normaler Preis 8,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Multi Key
Normaler Preis 3,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Multi Tool
Normaler Preis 4,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Mundstücksiebe 3er Set
Normaler Preis 3,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Titankammer für Kräuter
Normaler Preis 9,95€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft LIVE Titankammer für Harze
Normaler Preis 9,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Wolkenkraft Reinigungsbürste Natur
Normaler Preis 1,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Venty Rocket Stem - Mundstück mit Glasperlen
Normaler Preis 17,99€Normaler PreisStückpreis pro -
Puffco New Peak
Normaler Preis 239,99€Normaler PreisStückpreis proAusverkauft -
PAX Mini Vaporizer - Onyx
Normaler Preis 118,99€Normaler PreisStückpreis pro -
PAX Plus Vaporizer - Complete Kit - Onyx
Normaler Preis 168,99€Normaler PreisStückpreis pro -
PAX Konzentrateinsatz
Normaler Preis 39,99€Normaler PreisStückpreis pro -
PAX Bongadapter NS14/NS19
Normaler Preis 14,99€Normaler PreisStückpreis pro -
PAX Ladeschale (Walnuss)
Normaler Preis 29,99€Normaler PreisStückpreis pro -
DynaVap The UnyDin Vaporizer
Normaler Preis 139,99€Normaler PreisStückpreis pro
-
Basics
Mit Hilfe der Temperatur kannst du dein High maßgeblich beeinflussen und auf deine Bedürfnisse abstimmen. Das hängt ganz davon ab ob du lieber ein körperliches oder kopflastiges High haben möchtest. Fange immer von der niedrigsten Temperatur an und arbeite dich am besten in 10°C Schritten weiter!
-
Die optimalen Temperaturen für Hanf
Der optimale Temperaturbereich liegt bei 180-210°C. Niedrigere Temperaturen bis 190°C haben eine eher betäubende Wirkung und können als Kopfhigh oder psychisches High bezeichnet werden. Von 200-220°C erlebt man eine größere Wirkung auf den Körper. Man spricht von einem Körperhigh oder physischem High.
-
Die pefekte Temperatur für dich?
Um die ideale Temperatur beim Vaporizer für dich zu finden hilft nur ausprobieren. Es empfiehlt sich in einer Session Temperaturen unter 190°C auszuprobieren und in der nächsten Session Temperaturen von über 200°C. Dabei kannst du herausfinden ob du eher ein kopflastiges oder körperlastiges High möchtest. Natürlich kannst du aber auch alle Temperaturen von 160-220°C ausprobieren.
So holst du alles raus
- THC bei 157°C - THC ist das berühmteste aller Cannabinoide. Es hat sowohl euphorische als auch entspannende Wirkungen.
- CBD bei 170°C - CBD ist berühmt für seine Vielseitigkeit und nicht-psychotrope Natur und soll auch die Wirkung von THC modulieren.
- Delta-8-THC bei 175°C - Dieses Cannabinoid ist dem THC sehr ähnlich, aber es ist stabiler und weniger psychoaktiv.
- CBN bei 185°C - CBN entsteht aus dem Abbau von THC, wirkt beruhigend und ist nicht berauschend.
- CBC bei 220°C - Cannabichromen ist eines der wichtigsten Cannabinoide in Cannabispflanzen, das genau wie CBD und THC aus dem „Mutter-Cannabinoid“ CBGA stammt.
- THCV bei 220°C - THCV hat gezeigt, daß es die psychoaktiven Wirkungen von THC mindert, es ist aber noch mehr Forschung erforderlich.
Alles was du über Vaporizer wissen musst

Wie funktioniert ein Vaporizer?
Ein Vaporizer ist ein Gerät, das zum Verdampfen von Kräutern, Extrakten und Harzen verwendet wird. Im Gegensatz zum Rauchen wird das Material nicht verbrannt, sondern auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, um die aktiven Verbindungen in den gasförmigen Zustand zu überführen. Der erzeugte Dampf wird inhaliert, wodurch die Wirkstoffe über die Lungenbläschen der Lunge in den Blutkreislauf gelangen. Im Vergleich zum Rauchen reduziert ein Vaporizer die schädlichen Wirkungen von Tabakrauch und bietet eine präzise Temperaturkontrolle, die ein besseres Aroma und ein optimales Geschmackserlebnis ermöglicht. Gleichzeitig ist die Verwendung von Vaporizern auch eine umweltfreundlichere Alternative zum Rauchen. Grundsätzlich unterscheidet man bei Vaporizern zwischen zwei Heizmethoden: Konvektion und Konduktion. Bei der Konvektionsmethode wird das Material durch heiße Luft verdampft, die durch den Vaporizer geleitet wird. Bei der Konduktionsmethode wird das Material durch direkten Kontakt mit einem heißen Heizelement verdampft. Konvektions-Vaporizer gelten als effizienter und gleichmäßiger im Verdampfen von Kräutern, während Konduktions-Vaporizer schneller aufheizen und in der Regel günstiger sind. Die Wahl zwischen Konvektion und Konduktion hängt aber natürlich von deinen persönlichen Vorlieben und dem jeweiligen Budget ab.

Arten von Vaporizer
Es gibt verschiedene Arten von Vaporizern, die sich in Größe, Mobilität, Heizmethoden und Temperatureinstellungen unterscheiden. Einige der bekanntesten Arten von Vaporizern sind Desktop-Vaporizer, tragbare Vaporizer und Stift- oder Pen-Vaporizer. Desktop-Vaporizer wie der Volcano Hybrid bieten eine präzise Temperaturkontrolle und leistungsstarke Heizelemente. Tragbare Vaporizer wie der Wolkenkraft Äris Ultra sind klein und diskret, während Fenix Neo Vaporizer eine besonders große Kapazität bieten und damit auch für größere Gruppen ideal geeignet sind. Alle Vaporizer können außerdem für medizinische Zwecke verwendet werden, da sie die Wirkstoffe von Kräutern und Extrakten besonders stark extrahieren. Unser Shop bietet auch Zubehör und Ersatzteile für Vaporizer an, damit du immer das Beste aus deinem Dampfer-Erlebnis herausholen kannst.
Vaporizer im Test
Meine Lieblingstemperaturen um das meiste herauszuholen:
160°C, 187°C, 200°C, 210°C und falls man gegen Ende noch mehr möchte auch noch auf 220°C aufwärts.
Es ist wichtig, dass man mit der kleinsten Temperatur anfängt und sich langsam hocharbeitet. Ich persönlich bleibe ca. 2 Minuten auf jeder Temperaturstufe bevor ich eine Temperatureinstellung höher gehe. Um zu überprüfen ob dein Kraut schon "durch" ist, mache kurz das Mundstück ab und schau dir die Farbe des Materials an. Solange du noch grüne Stellen entdeckst, kannst du ohne weiteres weiter dampfen. Falls es hingegen aber schon braun ist, kannst du die Kammer entleeren und sauber machen.
Mein persönlicher Tipp
Falls du eine individuelle Beratung benötigst, schreibe mir doch gerne eine Mail an: info@johnnysheadshop.de
Der Lebenszyklus eines Clippers ist unendlich!
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert ein Vaporizer?
Ein Vaporizer erhitzt Kräuter, Extrakte oder Harze auf eine bestimmte Temperatur, um die aktiven Verbindungen in den gasförmigen Zustand zu überführen. Der erzeugte Dampf wird dann inhaliert.
Wie reinigt man einen Vaporizer?
Die Reinigungsmethoden für Vaporizer können je nach Typ und Modell variieren. Es ist jedoch wichtig, den Verdampfer regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Die meisten Hersteller empfehlen, den Verdampfer regelmäßig mit einem Alkoholreiniger und einem Wattestäbchen zu säubern.
Ist die Verwendung von Vaporizern sicher?
Die Verwendung von Vaporizern ist sicherer als das Rauchen von Tabakprodukten, da sie die schädlichen Wirkungen von Rauch reduzieren. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und den Vaporizer sicher und verantwortungsvoll zu verwenden.
Wie funtkioniert ein Vaporizer?
Ein Vaporizer ist kinderleicht zu bedienen. Du machst deinen Brokkoli klein und packst es in die Kräuterkammer. Ganz leicht andrücken und Mundstück wieder aufstecken. Jetzt nur noch anschalten und genießen!
Ist ein Vaporizer besser als rauchen?
Beim Verdampfen werden die Kräuter nur erhitzt, ohne sie dabei verbrennen zu lassen, weshalb das Verdampfen vom Brokkoli oder anderen Kräutern nicht so schädlich wie das Rauchen. Außerdem ist der Dampf von Vaporizern nicht so heiß oder reizend, wodurch es langfristig besser und angenehmer für die Lunge ist.
Wie schnell wirkt ein Vaporizer?
Die Wirkung eines Vaporizers tritt nach ca 10-15 Minuten ein. Es kommt in "Wellen" die mit der Zeit immer größer werden.
Wie wirkt ein Vaporizer?
Das High bei einem Vaporizer ist viel klarer als bei einem Joint. Dennoch spürt man um ein vielfaches mehr bei gleicher Dosierung, da beim verdampfen alle Stoffe aus dem Kraut herausgeholt werden.
Wie sehr riecht man einen Vaporizer?
Der Geruch eines Vapoprizers ist nur sehr schwach im Vergleich zum verbrennen eines Joints. Selbst im Zimmer reicht ein Fenster auf Kipp oftmals aus um es nach wenigen Minuten nicht mehr zu riechen.
Ist ein Vaporizer illegal?
Nein ein Vaporizer ist nicht illegal. Er darf legal erworben, besessen und auch verwendet werden.
Wie gesund ist ein Vaporizer wirklich?
Die Benutzung eines Vaporizers ist im Gegensatz zum Rauchen in vielen Punkten nicht so ansatzweise so schädlich. Es entstehen keine toxischen Nebenprodukte wie Kohlenmonoxid, Teer oder andere krebserregenden Stoffe.
Wird man von einem Vaporizer high?
Ganz klares Ja! Das vaporisieren lässt dich noch höher fliegen, als durchs herkömmliche rauchen. Denn beim verdampfen des Krautes können ein vielfaches mehr an Stoffen im Körper aufgenommen werden. Beim rauchen verbrennt man im wahrsten Sinne des Wortes Geld.
Wie oft kann an einem Vaporizer ziehen?
Du kannst an einem Vaporizer ohne Probleme für mehrere Minuten ziehen. Nach kurzer Zeit schmeckst du auch einen Unterschied und es ist Zeit mit der Temperatur hochzugehen. Solange du noch grüne Elemente in der Kräuterkammer entdeckst, kannst du weiter drauf los dampfen!
Wie reinigt man einen Vaporizer?
Am besten reinigt man den Vaporizer direkt nach der Benutzung mit der mitgelieferten Bürste. Da die Einzelteile noch warm sind, können Rückstände schnell und einfach entfernt werden.