Kiffer Urlaub: Die besten Reiseziele für entspannte Tage mit Cannabis

Du willst dem Alltag entfliehen und dabei nicht auf dein Kraut verzichten? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, welche Länder und Städte sich für einen Kiffer Urlaub lohnen – mit Tipps zu Legalität, Konsumregeln und kulturellen Highlights. Außerdem erfährst du, wie das mit medizinischem Cannabis im Urlaub funktioniert und was das Schengen-Abkommen damit zu tun hat.

 

1. Thailand – das (noch) grüne Paradies in Asien

Cannabis in Thailand wurde 2022 teilweise legalisiert – ein historischer Schritt. Überall schossen Dispensaries aus dem Boden, das Angebot reicht von Blüten über Edibles bis hin zu exklusiven Konzentraten. Besonders beliebt ist die wachsende Glaskunst-Szene mit hochwertigen Bongs und Dab Rigs. Doch die Regierung überlegt, die Regeln wieder zu verschärfen. Bis dahin bleibt Thailand eines der spannendsten Ziele für Kiffer weltweit.

🟢 Warum sich’s lohnt: Erstklassige Produkte, faire Preise, kreative Glasaccessoires

⚠️ Was du wissen musst: Öffentlicher Konsum ist verboten, Gesetze könnten sich bald wieder ändern

 

2. Portugal – locker, aber mit Regeln

Ein Portugal Kiffer Urlaub ist vor allem deshalb angenehm, weil der Besitz kleiner Mengen Cannabis entkriminalisiert wurde. Du wirst also nicht direkt festgenommen, wenn du eine geringe Menge für den Eigenbedarf dabei hast. In Städten wie Lissabon kannst du entspannte Vibes genießen – Kultur, Strände und ein mildes Klima inklusive.

 

 

3. Spanien – Clubs statt Coffeeshops

In Städten wie Barcelona oder Teneriffa blüht die Cannabis-Szene in Form von Social Clubs. Diese funktionieren wie private Vereine: Du wirst Mitglied (meist durch Empfehlung) und kannst dort legal konsumieren. Die Clubs bieten hochwertige Produkte in einer sicheren Umgebung. Auch das Kiffer Urlaub Griechenland-Pendant Spanien punktet mit Sonne, Stränden und Lebensfreude – nur eben mit mehr Spielraum für Kiffer.


⚠️ Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis:
 
In Barcelona solltest du beim Besuch großer Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Familia kein Weed dabei haben. Bei der Sicherheitskontrolle wird dein Gepäck durchleuchtet – uns wurde das mitgeführte Gras direkt abgenommen. Also: Vor dem Sightseeing lieber alles im Hotel lassen.

 

4. Kalifornien & Denver – Traumziele für Cannasseure

In Kalifornien ist Cannabis komplett legal – und das zeigt sich auch in der Auswahl: Von Edibles über Vape Pens bis zu High-End-Blüten gibt’s alles, was das Herz begehrt. In Dispensaries zahlst du jedoch teils hohe Preise, vor allem in L.A. und San Francisco. Ähnlich relaxed geht’s in Denver zu – mit dem Vorteil: Die Preise sind oft günstiger und du kannst den Trip mit Natur pur in den Rocky Mountains kombinieren.

 

5. Italien – nicht ganz legal, aber auch nicht streng

Cannabis in Italien ist für den Eigenbedarf entkriminalisiert. CBD-Produkte bekommst du an fast jeder Ecke, und selbst für THC-haltige Blüten gibt es eine gewisse Toleranz – solange du nicht auffällst. Ein Italian Cannabis Urlaub kann also durchaus funktionieren, wenn du weißt, wie du dich diskret verhältst.

 

6. Deutschland – auf dem Weg zur Cannabis-Nation

Seit der Teillegalisierung hat sich viel getan: Erwachsene dürfen bis zu 25 g Cannabis besitzen, und der Anbau in begrenztem Umfang ist erlaubt. In Städten wie Berlin, Frankfurt oder Wiesbaden entstehen neue Strukturen wie Cannabis-Clubs. Auch wenn der legale Verkauf noch nicht angelaufen ist, tut sich hier einiges.

 

7. Marokko – Haschisch-Tradition mit Risiko

Ein Kiffer Urlaub Marokko klingt für viele verlockend – immerhin ist das Land einer der größten Haschisch-Produzenten der Welt. In Regionen wie dem Rif-Gebirge ist der Anbau teils legalisiert, aber: Für Touristen gilt das nicht. Öffentlicher Konsum kann ernste Folgen haben. Also: nur was für Erfahrene.

 

Und was ist mit Griechenland, Belgien und Schweden?

Cannabis Griechenland: Medizinisch erlaubt, aber Freizeitkonsum ist illegal. Risiko für Touristen bleibt hoch.

Belgien Cannabis: Bis 3 g entkriminalisiert, Konsum in privaten Räumen toleriert. Städte wie Brüssel sind recht entspannt.

Cannabis Schweden: Absolutes No-Go. Gesetzeslage extrem streng, schon kleine Mengen können juristische Konsequenzen haben.

 

Medizinisches Cannabis im Urlaub – geht das?

Ja, unter bestimmten Bedingungen. Innerhalb des Schengen-Raums (z. B. Belgien, Italien, Portugal) darfst du mit ärztlichem Rezept und einer speziellen Schengen-Bescheinigung dein medizinisches Cannabis mitführen. Diese wird vom Arzt ausgestellt und muss von der zuständigen Behörde (Gesundheitsamt) bestätigt werden. Außerhalb des Schengen-Raums – etwa in Thailand oder den USA – gilt das nicht. Dort musst du dich an die lokalen Gesetze halten.

 

Fazit: Kiffer Urlaub mit Plan – lohnt sich!

Ein Kiffer Urlaub kann ein großartiges Erlebnis sein – vorausgesetzt, du informierst dich vorher. In Ländern mit liberalen Gesetzen findest du nicht nur hochwertige Produkte, sondern oft auch eine ganze Subkultur aus Shops, Events und Communitys. Aber: Gesetze ändern sich schnell. Bleib also immer up to date – und genieß deinen Urlaub legal, sicher und stressfrei.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Warum bei uns bestellen?

    • Schneller & anonymer Versand
    • Versandkostenfrei bereits ab 42€
    • Immer günstig & verfügbar
    • Weit über 1100 Produkte auf Lager
    • 1A Service & schnelle Antworten

Unsere Highlights 💚

⭐ Unsere Kunden bewerten uns im Schnitt mit 4,92 Sternen – basierend auf 3717 Bewertungen 🏆
Thomas 🇩🇪 ✔ Verifizierter Kauf
⭐⭐⭐⭐⭐

Super!

Habe am Sonntag einen Norddampf Relict Vapo bestellt. Er wurde direkt am Montag um 9 Uhr versandt und war am Dienstag mitsamt ein paar schöner Dreingaben (Aufkleber, Süssigkeiten, Aufkleber) da.
Besser geht's nicht.
Bin sehr erfreut :-)

Veröffentlicht vor 1 Monat
M.T. 🇩🇪 ✔ Verifizierter Kauf
⭐⭐⭐⭐⭐

Bester Headshop

Super schnell versendet, alles dabei und mehr :D Sogar mit einer kleinen persönlichen Nachricht. Richtig süß! Ich weiß auf jeden Fall wo ich in Zukunft bestelle. Die konischen CTIP Kohlefilter findet man woanders auch selten - und hier waren sie am günstigsten. Also geile Auswahl, gute Preise, geiler Service, ich kenne keinen Shop der die 5 Sterne mehr verdient hätte!

Veröffentlicht vor 4 Monaten
M.T. Bewertung