Cannabis Tee gilt als milde und traditionelle Konsumform von Cannabis – entspannend, diskret und oft gut verträglich. Ob mit Blüten, Blättern oder Stängeln: Viele Cannabis-Fans schätzen die Wirkung des warmen Getränks besonders abends zur Entspannung oder bei körperlichen Beschwerden. Wie funktioniert die Cannabis Tee Zubereitung? Und wird man vom Cannabis Tee high?
Wir zeigen dir alles Wichtige rund ums Thema Cannabis als Tee, geben dir ein einfaches Cannabis Tee Rezept und klären häufige Fragen zur Wirkung und Dosierung.
Cannabis Tee Wirkung: Wird man davon high?
Die Wirkung von Cannabis Tee hängt stark davon ab, wie du ihn zubereitest. Grundsätzlich gilt: THC ist nicht wasserlöslich, sondern fettlöslich. Wenn du also einfach nur Cannabis Tee kochst, ohne Fett oder Milch, bleibt die berauschende Wirkung aus. Stattdessen wirkt der Tee eher beruhigend und kann bei leichten Schmerzen, Magenbeschwerden oder Schlafproblemen unterstützen – besonders wenn du ihn aus Cannabis Blättern oder Stängeln zubereitest.
Möchtest du eine spürbare psychoaktive Wirkung erreichen, musst du das THC durch Decarboxylierung aktivieren – dazu gleich mehr in der Anleitung.
Cannabis Tee Zubereiten: Was kann man verwenden?
Für die Zubereitung von Cannabis Tee kommen unterschiedliche Pflanzenteile infrage:
-
Cannabis Blätter Tee: Wirkt mild, enthält wenig THC – perfekt zum Entspannen
-
Cannabis Stängel Tee: Wird gern als Resteverwertung genutzt, enthält kaum Wirkstoffe, kann aber beruhigend sein
-
Cannabis Tee aus Blättern und Blüten: Mehr THC, stärkere Wirkung – hier ist eine Decarboxylierung wichtig
-
Cannabis Tee aus frischen Blättern: Ohne Decarboxylierung bleibt der Tee nicht psychoaktiv, kann aber antioxidativ und entzündungshemmend wirken
Cannabis Tee Rezept: So einfach geht’s
Hier kommt eine einfache Anleitung, mit der du Cannabis Tee machen kannst – mit Wirkung.
Zutaten:
- 0,3–0,5 Gramm decarboxyliertes Cannabis (Blüte oder stärkeres Blattmaterial)
- 1 TL Butter oder Kokosöl
- 250 ml Wasser
- Optional: Milch, Honig, Kräuter (z. B. Minze oder Kamille)
Anleitung:
1. Decarboxylierung (nur bei Blüten oder potenten Blättern notwendig):
Zerkleinere das Cannabis grob und erhitze es für etwa 30 Minuten bei 110–120 °C im Ofen. Dadurch wird THCA in wirksames THC umgewandelt.
2. Fett lösen:
Erhitze das Wasser in einem kleinen Topf und gib Butter oder Kokosöl hinzu. Das Fett ist notwendig, damit sich das THC lösen kann.
3. Cannabis hinzufügen:
Gib das decarboxylierte Cannabis in das heiße, nicht kochende Wasser-Fett-Gemisch und lasse es 15–20 Minuten leicht köcheln.
4. Abseihen und genießen:
Sei den Tee durch ein feines Sieb ab. Optional kannst du Milch, Honig oder Kräuter für besseren Geschmack hinzufügen.
Wie viel Gramm Cannabis für Tee?
Eine oft gestellte Frage ist: Cannabis Tee – wie viel Gramm?
Für Einsteiger empfehlen sich 0,3–0,5 g, maximal 1 g pro Portion, je nach Toleranz. Achte darauf, dass die Wirkung verzögert eintritt – der Wirkungseintritt beim Cannabis Tee liegt meist zwischen 30 Minuten und 1,5 Stunden nach Einnahme.
Cannabis Tee ohne Decarboxylierung?
Ja, das geht – aber: Der Tee wird dann nicht high machen. Ohne Decarboxylierung bleibt das enthaltene THCA unaktiviert. Wer den Tee wegen der antioxidativen Eigenschaften trinken möchte, kann getrocknete oder frische Cannabisblätter einfach mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen.
Cannabis Tee kaufen?
In Deutschland kannst du legalen Cannabis Tee kaufen, meist auf Basis von Nutzhanf (mit weniger als 0,2 % THC). Dieser wirkt nicht berauschend, kann aber entspannend und beruhigend wirken.
Fazit: Cannabis als Tee – mild, vielseitig und entspannend
Cannabis Tee ist eine vielseitige und sanfte Konsumform – ob als entspannender Kräutertee mit Blättern oder mit psychoaktiver Wirkung nach Decarboxylierung. Wichtig ist die richtige Zubereitung, etwas Geduld beim Wirkungseintritt und eine passende Dosierung.